Benötigt man eine spezielle Haftpflichtversicherung für ein Feuerwerk oder Pyrotechnik?
Eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung ist grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber in vielen Fällen dringend empfohlen oder sogar indirekt erforderlich. Es hängt von der Art und Größe der Veranstaltung sowie den Anforderungen des Veranstaltungsortes ab. Sollte man ein Feuerwerk planen benötigt man eine Veranstaltungshaftpflicht mit Einschluss Feuerwerk. Also nicht nur an Silvester sollte man daran denken, welchen Schaden ein Feuerwerk anrichten kann. Sollte man die Gefahrenerhöhung nicht mitversichert haben droht im Schadenfall die Ablehnung der Kostenübernahme durch die Haftpflichtversicherung für das Feuerwerk.
Eine Gefahrerhöhung liegt vor, wenn sich die zum Zeitpunkt der Vertragserklärung durch den Versicherungsnehmer vorhandenen gefahrerheblichen Umstände so ändern, dass dadurch der Eintritt des Versicherungsfalles oder die Vergrößerung des Schadens wahrscheinlicher wird.
Eine Gefahrerhöhung liegt insbesondere – aber nicht ausschließlich – vor, wenn
· sich ein Umstand ändert, nach dem der Versicherer (z.B. im Angebotsfragebogen) gefragt hat;
· vereinbarte Sicherungen beseitigt oder vermindert werden oder in nicht gebrauchsfähigem Zustand sind.
Nimmt der Versicherungsnehmer ohne vorherige Zustimmung durch den Versicherer eine Gefahrerhöhung vor oder gestattet der Versicherer dies einem Dritten, so kann der Versicherer den Versicherungsvertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, es sei denn, der Versicherungsnehmer hat seine Verpflichtung weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verletzt. Beruht die Verletzung seitens des Versicherungsnehmers auf einfacher Fahrlässigkeit, kann der Versicherer den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von einem Monat kündigen.
Tritt der Versicherungsfall nach einer vom Versicherungsnehmer vorgenommenen oder gestatteten Gefahrerhöhung ein, ist der Versicherer von der Verpflichtung zur Leistung frei, wenn der Versicherungsnehmer seine Verpflichtung vorsätzlich verletzt hat. Im Fall einer grob fahrlässigen Verletzung ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers entsprechenden Verhältnis zu kürzen. Die Beweislast für das Nichtvorliegen einer groben Fahrlässigkeit trägt der Versicherungsnehmer. Gerade bei Schäden durch Feuerwerke ist mit den Versicherungen nicht zu spassen.
Wie hoch ist der Extra-Beitrag um ein Feuerwerk für eine Veranstaltung zu versichern?
Um eine Veranstaltungshaftpflicht online berechnen und abschließen zu könen müssen zunächst einige Angaben gemacht werden. Dazu gehört die Anzahl der Besucher, die Risikoklasse und die gewünschte Deckungssumme. Soll ein Feuerwerke mitversichert werden muss dies hier entsprechend angegeben werden. Nach Abschluss schicken wir Ihnen eine E-Mail über den Versicherungsschutz. Die Police folgt mit der Post. Die Haftpflichtversicherung muss jedes Jahr neu abgeschlossen werden.
Hier eine Übersicht der Kosten für eine Veranstaltung mit bis zu 500 Besuchern, Risikoklasse A, Feuerwerkskörpern und Deckungssumme 3.000.000 Euro:
Mannheimer | HVS | Nürnberger | |
---|---|---|---|
Grundbeitrag | 105,91 € | 107,10 € | 95,20 € |
inkl. 1 Feuerwerk | 282,03 € | 232,05 € | 142,80 € |
Mögliche Schadenfälle durch ein Feuerwerk, Feuerwerkskörper, Raketen oder Böller bei einer Veranstaltung?
Wald- oder Flächenbrände: Feuerwerkskörper, die außerhalb des Veranstaltungsbereichs landen, können Vegetation entzünden und großflächige Brände verursachen.
Sachschäden an geparkten Fahrzeugen: Herabfallende Teile von Raketen, Feuerwerken oder umherfliegende Böller können Autos beschädigen, z. B. durch Lackschäden oder zerbrochene Scheiben. Dies passiert sehr häufig in der Silvesternacht.
Lärmbelästigung mit gesundheitlichen Folgen: Insbesondere laute Böller in der Silvesternacht können zu Gehörschäden führen oder bei empfindlichen Personen gesundheitliche Beschwerden wie Stress oder Herzprobleme auslösen.
Diese Schadenfälle zeigen, dass bei Veranstaltungen mit Feuerwerk eine umfassende Versicherung sowie strenge Sicherheitsvorkehrungen unerlässlich sind.
Muss auch ein Osterfeuer, Lagerfeuer oder Brauchtumsfeuer bei einer Veranstaltung versichert werden?
Für große Veranstaltungen, insbesondere wenn sie öffentlich sind und viele Teilnehmer haben, ist eine Veranstaltungshaftpflicht oft eine Voraussetzung, um Genehmigungen von Behörden zu erhalten.
Bei einem offenen Feuer handelt es sich um eine Gefahrenerhöhung, die angezeigt werden muss und eine Erhöhung des Beitrags zur Folge hat.
Wie hoch sind die Kosten?
Hier eine Übersicht der Kosten für eine Veranstaltung mit bis zu 500 Besuchern, Risikoklasse A und Deckungssumme 3.000.000 Euro:
Mannheimer | HVS | Nürnberger | |
---|---|---|---|
Grundbeitrag | 105,91 € | 107,10 € | 95,20 € |
inkl. 1 offenes Feuer | 282,03 € | 107,10 € | 142,80 € |
Unser Service als Versicherungsmakler
Wir versichern nicht nur die deutschen privaten Veranstaltungen. Aus unserem Haus bekommen Sie auch eine Veranstaltung im Ausland abgesichert. Gerne machen wir Ihnen Angebot.
Bei den Themen Vorsorge und Versicherung haben wir beispielsweise die Produkte private Haftpflicht, Krankenversicherung, Altersvorsorge, Hausratversicherung, Rechtsschutz, Wohngebäudeversicherung, Riester-Rente und eine Kfz-Versicherung für Ihr Auto im Angebot.
Unternehmen gehören ebenfalls zu unseren Kunden. Wir bieten mit unserem Team Experten für fast jeden Bereich. Nehmen Sie einfach mit einer E-Mail Kontakt mit uns auf. Wir melden uns in der Regel umgehend. Vielleicht finden Sie uns auf Facebook und Youtube.